Ihre ersten beiden Alben von Brea Miles veröffentlichte sie noch unter dem Namen „Blaze“. Doch auch mit neuem Namen hat sich nichts an der Ausrichtung geändert. Noch immer soll die Musik Trost und Hoffnung spenden und keinen Zweifel an der Tatsache lassen, dass nur Christus ein Leben nachhaltig zum positiven verändern kann.
Getragen wird diese Message von einem mehrdimensionalen Flow, der nur so vor Energie und Selbstbewusstsein strotzt. Man merkt, dass Brea nicht erst seit gestern rappt, denn technisch machen ihr selbst etablierte Feature-Gäste wie Canon oder Beleaf nichts vor.
Inhaltlich präsentiert sie sich als reife und authentische Christin, die sowohl die Hochs als auch die Tiefs miterlebt hat.
Funk, Crossover und Neunziger Jahre HipHop-Breaks Einflüsse verleihen dem ansonsten sehr trendigen Sound eine individuelle Note.
Mit der ersten Single „Rtq“ wird das Banner des weiblichen Raps zurecht hoch gehalten: