Mit „All Things Work Together“ veröffentlicht Lecrae eines der großen musikalischen Highlights des Jahres.
Lecrae’s bisherige Karriere ist DIE Erfolgsgeschichte im christlichen Genre. Ironischer Weise führt er seit einiger Zeit eine Kampagne, durch die er sich und seine Musik von einem christlichen Stempel befreien möchte, um dadurch mehr Hörer mit seiner Message zu erreichen.
Spätestens seit seinem Deal mit Columbia Records (u.a. gehören Adele und Beyoncé zum Label), ist der Initiator der 116-Bewegung auch im Mainstream angekommen.
Auf der Gästeliste des neuen Albums finden sich konsequenterweise neben CHH-affinen Künstlern wie Aha Gazelle und 1Kphew, auch säkulare Stars wie Tydollasign, Verse Simmonds oder Hit-Produzent Metroboomin.
Trotz aller kommerziellen Verwertbarkeit erweist sich ATWT auch als eines der intimsten Werke in der Diskografie des 37-jährigen Familienvaters.
Lecrae spricht wiederholt von Depressionen, Glaubenszweifeln und Selbstmordgedanken, und skizziert damit ein Kontrastbild zum äußeren Schein und allen Spekulationen rund um seine Person.
Die Single „Blessings“ ist seit Wochen ein Charterfolg in den USA und wurde jüngst für einen prestigeträchtigen BET-Award nomminiert. Außerdem entstand gemeinsam mit Tori Kelly das emotionale „I’ll Find You“: